Die Wissenschaftsstatistik des Stifterverbands erhebt jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Daten über Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Unternehmen und Institutionen für Gemeinschaftsforschung in Deutschland. Die Forschungstätigkeit von ICA in den Jahren 2021 und 2022 wurde vom Stifterverband mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“ gewürdigt.
Application note zur Untersuchung von RNA mit CE nun verfügbar
Eine aktuelle Application note zur Untersuchung von Oligonukleotiden mittels Kapillarelektrophorese ist nun verfügbar:
Agilent application note 5994-3864EN: “Analysis of Oligonucleotide by Capillary Gel Electrophoresis with the Agilent 7100 CE System”, July 27, 2021.
Ein Download der Application note kann hier vorgenommen werden:
an-oligonucleotides-capillary-gel-electrophoresis-7100-analysis-system-5994-3864en-agilent
Kapillarelektrophorese (CE) Schulung 2022
Unser nächster CE-Workshop findet am 06.-07. September 2022 in Langen statt. Das Programm kann hier eingesehen werden:
https://ica-analytik.de/workshop-angebote/
Auf der selben Seite können auch Anmeldungen vorgenommen werden. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Terminproblem? Kontaktieren Sie uns gerne für die Vereinbarung eines individuellen Termins oder spezieller Inhalte für eine CE-Schulung.
Magnesium und Zink in Nahrungsergänzungsmitteln
Im Rahmen des Schülerpraktikums wurden auch kationische Bestandteile in Nahrungsergänzungsmitteln, wie Magnesium, Zink und weitere Kationen näher unter die Lupe genommen. Einige der Ergebnisse sind auf unserer fachlichen Webseite unter Applikationen für Kationen ergänzt.
https://kapillarelektrophorese.eu/applikationen/kationen/
Vielen Dank an unsere Praktikanten, auch für die schönen Fotos der Proben!
Erfolgreiches Schülerpraktikum
Im Juli 2021 haben zwei Schüler eines Darmstädter Gymnasiums diverse Nahrungsergänzungsmittel mittels Kapillarelektrophorese (CE) unter die Lupe genommen und hinsichtlich anorganischer Kationen, Anionen, organischer Säuren und Vitamine untersucht. Einige dieser Ergebnisse sind auf unserer fachlichen Webseite zu sehen.
https://kapillarelektrophorese.eu/applikationen/
Wir bedanken uns bei unseren beiden Praktikanten!
Kurzbeitrag: Analyse von Nikotin
Diverse Kunsumgüter, wie Tabak, Pflaster und Kaugummis wurden mittels Kapillarelektrophorese auf Nikotin untersucht. Zu unserem Kurzartikel in Analytik News geht es hier:
https://analytik.news/fachartikel/2021/19.html
Die Kalibrierung sowie weitere Anwendungsbeispiele sind auf unserer fachlichen Webseite zusammengestellt. https://kapillarelektrophorese.eu/applikationen/sonstiges/
Gesund gurgeln mit CPC?
Die Analyse von Cetylpyridiniumchlorid (CPC) in diversen Mitteln zum Gurgeln sowie in Sprays und Lutschpastillen gelingt mit der CE in kurzer Trennzeit. Zu unserem Fachbeitrag geht es hier:
https://analytik.news/fachartikel/2021/10.html
Kapillarelektrophorese (CE) Schulung 2021
Unser nächster CE-Workshop findet am 07.-08. September 2021 in Langen statt. Das Programm kann hier eingesehen werden:
https://ica-analytik.de/workshop-angebote/
Auf der selben Seite können auch Anmeldungen vorgenommen werden. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Analyse von EDTA mit der CE
EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) kann als freies oder komplexiertes Anion mit der CE quantifiziert werden. Anwendungsbeispiele werden hier vorgestellt:
https://kapillarelektrophorese.eu/applikationen/ethylenediaminetetraacetic-acid-edta/
Kapillarelektrophorese (CE)-Schulungen mit Hygienekonzept
Unsere CE-Schulungen finden unter Berücksichtigung des ICA-Hygienekonzepts statt.
Bei Inhaus-Schulungen werden die jeweiligen Vorschriften des Kunden umgesetzt.